Bei der Stiefelwaschanlage in Gitterrost handelt es sich um eine stationäre Stiefelwaschanlage, die in einen Normgitterrost eingebaut ist. Zum bodenbündigen oder teilversenkten Einbau in Fussböden oder als Abdeckung eines Schachtes. Für Feuerwehrgerätehäuser, Truppenunterkünfte, gewerbliche und landwirtschaftliche Betriebe.
Feuerverzinkter Einbaurahmen mit grober Sohlenbürste
2 seitliche Bürstenleisten für optimale Reinigung des Schuhwerks bis zum Knöchelbereich
Durch die tiefe Bürstenanordnung Eignung für knöchelhohe Arbeitsschuhe
Feuerverzinkter Gitterost
Feuerverzinkte Roste zum Abdecken der Bürstenöffnung (dadurch volle Begehbarkeit)
Masswinkelrahmen aus Winkeleisen 35x5 feuerverzinkt (siehe Optionen)
Wasserventil (mit Zeitautomatik) für Fussbetätigung versorgt seitlich angebrachte Sprühleisten
Lieferung inklusive Handbürste mit Wasserschlauch für die manuelle Reinigung der Stiefelschäfte
Kein Strombedarf!
Der Einbau der Stiefelwaschanlage in Gitterrost kann ebenerdig (ganz versenkt) oder teilversenkt erfolgen.
Bild: Stiefelwaschanlage in Gitterrost mit wasserführender Handbürste für Reinigung der Stiefelschäfte.
Dadurch, dass diese Stiefelwaschanlage in einen Normgitterrost integriert ist, kann sie vielfältig verbaut werden, zum Beispiel direkt in Schachtabdeckungen. Die Stiefelwaschanlage in Gitterrost bietet eine sehr hohe Flexibilität hinsichtlich ihres Einsatzortes. Abweichende Grössen der Gitterroste sind auf
Anfrage erhältlich.
Unfallgefahren bei ebenerdiger Montage sind ausgeschlossen, da bei voll abgedeckter Stiefelwaschanlage keine Stolpergefahren entstehen.
Die Stiefelwaschanlage in Gitterrost sorgt mit einer harten Sohlenbürste und zwei weicheren Seitenbürsten für eine optimale Reinigung des Schuhwerks. An der Vorderseite der Wanne ist ein automatisches Wasserstoppventil angebracht, das über die Fussspitze aktiviert wird. Drückt der Benutzer mit der Schuh- bzw. Stiefelspitze auf den Knopf, wird für 15 Sekunden (Einstellung ab Werk) der Wasserzufluss auf die Spritzdüsenleisten frei gegeben.
Das Wasser trifft durch kleine Sprühdüsen allseitig die Borsten und das Schuhwerk. Wird nun der Fuss mit dem Schuhwerk in der unteren und den seitlichen Bürsten gerieben, löst sich der Schmutz mühelos. Das Fussventil hat eine stufenweise einstellbare Durchflussdauer von 7, 15 und 30 Sekunden. Dies ermöglicht eine optimale Einsparung des Wasserverbrauchs.
Folgendes Zubehör bieten wir optional an: Masswinkelrahmen als Einfachrahmen aus Winkeleisen 35x5 in feuerverzinkter Ausführung und seitliche Betonanker ca. 50 mm lang für Montage auf dem Rohbeton.
Der Wasseranschluss muss den Vorschriften des zuständigen Wasserwerkes entsprechen. Dabei ist die europäische Norm DIN EN 1717 wegweisend ergänzt durch nationale Normen. Die Trinkwasserinstallation ist ausschliesslich durch einen berechtigten Fachbetrieb vorzunehmen. Beim Anschluss an das Trinkwassersystem ist ein bauseitig zugelassener Systemtrenner / Rohrtrenner zu berücksichtigen (nicht im Lieferumfang enthalten).